Unbenanntes Dokument

Zucht

Unser Ziel ist Gesundheit, Intelligenz, Leistungsfähigkeit und Schönheit

 
Damit man eine gute Zucht aufbauen kann, benötigt man natürlich Elterntiere die das nötige Genpotenzial besitzen. Es ist Bereitschaft, Verantwortung, Fingerspitzengefühl und viel Fachwissen gefragt.

Durch den regelmäßigen Kontakt mit Züchtern aus Deutschland, Kanada und Amerika, habe ich von Ihnen sehr viel über Genetik und Farbvererbung dazu gelernt. In Amerika besitzen sie auch eine sehr große Datenbank vom Erbgut der Großpudel, was natürlich für die Zucht sehr wertvoll ist. Oft werden tausende Kilometer gefahren, wir suchen unsere Deckrüden nicht nach Championtiteln aus, sondern nach den Ahnentafeln. Es gibt viele wunderschöne Großpudel, die dem Rassestandard und dem Erbgut der Ahnenreihe voll entsprechen, aber nicht jeder Besitzer gibt sich den Stress der Hundeausstellung hin.

Unsere Grosspudel haben muskulöse Gliedmaßen, einen harmonisch gebauten Körper, mit tollem Bewegungsablauf.

Mit größter Fürsorge achten wir auf unsere kleinen Welpen, das beginnt schon mit der Gesundheitsvorsorge und optimalen Betreuung, rund um die Mutterhündin. Unsere Welpen werden im Kreise der Familie aufgezogen, für eine optimale Prägung tragen wir gewissenhaft Sorge. Die Welpen werden ab der 9.Woche abgegeben, da sind sie bereits 3-mal entwurmt, haben einen EU-Heimtierausweis, sind tierärztlich untersucht, geimpft, geschippt und besitzen eine FCI Ahnentafel. Damit die Eingewöhnung für die Kleinen nicht so schwer fällt, bekommen sie von uns auch ein Welpenpaket mit, so wie eine Welpenmappe, die hilfreiche Informationen für sie beinhaltet.

So wird der Grundstein für einen sozialen und wesensfesten Hund gelegt.

 

 

Unsere Welpen werden im Kreise der Familie aufgezogen!


Die Welpen kommen im Wohnzimmer zur Welt und die Wurfkiste wird die ersten 3 Wochen nicht ohne Beobachtung gelassen.

Für eine optimale Prägung tragen wir gewissenhaft Sorge - so ziehen die Welpen dann ab der 3. Woche in unseren Wintergarten um.

   

Sie sind dann mitten im Geschehen. Lernen Staubsauger, Radio, Fernseher und auch mal klapperndes Geschirr kennen. Ebenso wiedie typischen Außengeräusche, da sie im Wintergarten raus und rein können.

Am Abend geht es dann immer ab in ihr Hundeschlafzimmer. Selber schläft man ja auch nicht dort wo man sich Tags über aufhält, sonder schläft im Schlafzimmer. So lernen sie einfach die verschieden Tagesabläufe kennen. Es stehen die verschiedensten Dinge zur Verfügung - wir bieten Verstecke, Klettermöglichkeiten und jede Menge verschiedenes Spielzeug an.

   

Auch werden Autofahrten gemacht und die weitere Umgebung außerhalb des Grundstückes wird gemeinsam erforscht. Unsere „Großen“ sind natürlich als Lehrer und Aufpasser immer dabei.
So wird schon der Grundstein für einen sozialen und wesensfesten Hund gelegt.

 

Wir würden uns auch sehr freuen, wenn die zukünftigen Welpenbesitzer den Kontakt zu uns aufrechterhalten – am Liebsten “lebenslänglich“.
Natürlich stehen wir unseren Welpenbesitzer so gut es geht mit Rat und Tat zu Seite.